
Wein und Terre Sicane waren schon immer ein unzertrennliches Paar. Die geordnete Geometrie der Weinreben prägt die Hügellandschaft, in der sich heute die größte Weinbauregion Europas befindet: eine Landschaft, die seit der Antike von der Arbeit der Winzer geformt wurde, als die Griechen vor 2.500 Jahren im östlichen Mittelmeerraum den Weinanbau etablierten. Unsere Reise, benannt nach dem karthagischen Gelehrten Mago, der als Erster das agronomische Wissen der Antike systematisierte, berücksichtigt diese reiche historisch-kulturelle Komplexität und bietet die Schlüssel zum Verständnis einer langen und faszinierenden Geschichte, die die Geschichte der Zivilisation ist. Vom Lehrweinberg von Selinunte, wo alte Rebsorten der griechischen, punischen, römischen und byzantinischen Kultur wachsen, bis zum außergewöhnlichen hellenistischen Palmento, der kürzlich im Bosco della Risinata entdeckt wurde, und dem Weinberg Iter Vitis in der Altstadt von Montevago, von der Enoteca von Menfi, wo man hervorragende Weine probieren und die Eigenschaften des Mikroklimas und der Böden entdecken kann, aus denen sie hervorgehen, bis zum bezaubernden Garten des Palazzo Panitteri und der römischen Villa von Montevago ist der Besuch eine Gelegenheit, das archäologische, landschaftliche und weinbauliche Erbe der Terre Sicane zu genießen, aber vor allem die tiefen Wurzeln der mediterranen Kultur zu entdecken, die an diesen Orten beheimatet ist.

