Die Geschichte der Terre Sicane ist eine kontinuierliche Folge von Eroberungen durch Völker, die im Mittelmeerraum reisten. Jede Herrschaft hat ein immenses historisches und kulturelles Erbe hinterlassen, das die Morphologie der Landschaften geformt hat und deren Spuren noch heute in den Sitten und Bräuchen der Traditionen ihrer Bewohner sichtbar sind. Die historisch-kulturelle Laufbahn geht von der punischen bis zur römischen Epoche, entlang einer glorreichen Vergangenheit dieses Gebietes, das zuerst durch die Sikaner und dann von den Phöniziern, Griechen, Römern, Sarazenen, Normannen, Anjou und Aragoniern bewohnt wurde. Die Route beginnt bei den Ausgrabungen der Festung von Entella in der Gemeinde Contessa Entellina, um mehr über das Volk der Elymer zu erfahren und um die atemberaubende Schönheit einer Landschaft zu bewundern, die üppig und noch ursprünglich ist. In Richtung Süden, erreicht man in nur wenigen Kilometern Sambuca di Sicilia, wo man sich im heiteren Labyrinth der Sarazenen-Gassen verlieren darf. Die Reise geht weiter nach Santa Margherita Belìce mit einem Besuch im Park Tomasi di Lampedusa, um die Orte aus dem Roman “Der Gattopardo” kennenzulernen. Die Ruinen von Montevago hingegen, majestätisch in ihrer Statik und von einer surrealen Stille umhüllt, erinnern an die tiefe Wunde eines Volkes, das mit Würde wieder aufgestanden ist, um ein neues Leben zu beginnen. Nächster Zielort ist Sambuca di Sicilia: Dort sollte man eine Pause im Palazzo Panitteri gönnen, Sitz der Weinstrasse Terre Sicane, der Kulturroute des Europäischen Rats Iter Vitis und des Archäologischen Museums Palazzo Panitteri.